Sonntag, 28. September 2025
Home > Themen (Page 9)
Bundesministerin Anja Karliczek

DigitalPakt Schule fördert auch IT-Administratoren

Über 7 Milliarden € wurden inzwischen für die Digitalisierung der Schulen und für Digitales Lernen von Bund und Ländern bereit gestellt. Aktuell sind auch 500 Mio. Euro für IT-Administratoren bewilligt worden, die die IKT-Planung, Beschaffung und Umsetzung der Medienkonzepte der Schulen bewerkstelligen sollen. Bundesbildungsministerin Anja Karliczek unterzeichnete dazu die entsprechende

Weiterlesen
Nairobi 2020

DSW-Report 2020 zur Weltbevölkerung

Am 1. November 2020 veröffentlicht die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW) in Zusammenarbeit mit dem Population Reference Bureau (PRB) aus Washington D.C. den DSW-Datenreport 2020. Die darin dargestellten weltweiten soziodemografischen Entwicklungen stehen in diesem Jahr im Kontext von COVID-19.Der ausführliche Beitrag ist in der Berlin-Mitte Zeitung erschienen.

Weiterlesen
News für Sie gelesen

Facebook: Höllenküche des Populismus?

Seit das soziale Netzwerk Facebook im Jahr 2021 an die Börse ging, hat sich das Unternehmen weltweit zu einem dominierenden Internetunternehmen entwickelt. Mehr als drei Milliarden Nutzer und 40% der Weltbevölkerung sind Mitglied bei Facebook. Fast die Hälfte der Erwachsenen in Deutschland verwenden Facebook. Schon jeder Vierte ist bei Instagram

Weiterlesen
Digitale Öffentlichkeit

Sind „Leser-Paywalls“ in Zeitungen ein Risiko für die Gesellschaft?

„Digitalisierung“: Ein weltumspannendes Megaprojekt wird forciert: „Qualitätsjournalismus" und immer mehr wichtige Informationen verschwinden damit hinter „Leser-Paywalls“. Die Big-Data-Internetökonomie treibt das Megaprojekt an! Die große Hoffnung: Anzeigenwerbung und digitale Geschäftsmodelle tragen den Journalistenberuf in die Zukunft. Doch die Hoffnung trügt: weltweit gibt es ein Lokalzeitungssterben! Und noch

Weiterlesen
Apple iOS14

Apple iOS14: viele neue Funktionen & Datenschutz

Das von Apple entwickelte mobile Betriebssystem iOS für das iPhone und den iPod touch ist in der Version 14 erschienen. Das neue iOS hat viele neue Funktionen, die auf eine Vereinfachung der Bedienung abzielen. Die wichtigsten Neuerungen in Kurzfassung: App-Clips, kompakte Versionen einer App, die sich auf das Minimum bestimmter

Weiterlesen
Tik Tok

Fake Follower auf Instagram und Tik Tok

Nach Analyse der Influencer Marketing Agentur Intermate wird ein Millionen-Betrag an Werbebudgets in sogenannte Fake Follower investiert. Das auch auf Facebook bekannte Phänomen ist aktuell sowohl auf Instagram als auch auf Tiktok zu beobachten. Besonders dreist: auch Engagement Rates und Nutzerverhalten auf den beliebtesten Social-Apps liefert Intermate mit. Dies meldet

Weiterlesen
Einsatzleitzentrale der Polizei Berlin

Katastrophenschutz-Leuchttürme: Anlaufstellen im Krisenfall

Was passiert, wenn der Strom ausfällt? Wie kann man sich selbst, seinen Haushalt und die Familie mit Informationen versorgen, über wichtige Hilfsdienste, Gesundheitsschutz, Feuerwehr und Polizei? Wie arbeiten Behörden im Krisenfall weiter? Für diese Fragen hat das Bundesamt für Bevölkerungsschutz schon lange das Konzept der Katastrophenschutz-Leuchttürme entwickelt.

Weiterlesen
Google findet sich selbst gut!

Google findet sich selbst gut!

Glosse: Michael Springer Das Internet fördert speziell die Eigenschaften der Selbstbespiegelung und die Dispositionen von Narzißmus. Instagram ist derzeit das abgesagte Medium, um sich zum Abziehbildchen zu verwandeln. Donald J.Trump setzt mehr auf Twitter. Aber auch Suchmaschinen und der Suchmaschinenkonzern Google sind nicht vor diesem Trend gefeit. Google darf nun sogar als

Weiterlesen
Markt in Mombasa

Weltbevölkerungstag 11.7.2020

Am 11.Juli ist der jährliche Weltbevölkerungstag. Der erste Weltbevölkerungstag wurde ausgerufen, als die Menschheit erstmals mehr als 5 Milliarden Menschen zählte. Knapp 7,8 Milliarden Menschen leben inzwischen heute auf der Erde. Die meisten in Asien, gefolgt von Afrika und den anderen Erdteilen.Wie die Verteilung aussieht, wenn man die gesamte Bevölkerung

Weiterlesen
Schulreinigung - quo vadis?

Schulreinigung: Professionalisieren oder Kommunalisieren?

In Berlin gibt es systemische kommunalpolitische Besonderheiten, die eine Mischung von Lokalkolorit und Irrwitz hervorbringen. In der Reinigung von Bildungsbauten gehören der haushaltspolitische Durchgriff bis auf den Putzeimer und das Arbeitstempo von Putzfrauen mit dazu. Verbindliche Standards, Qualitätssicherung, Einhaltung von Vorschriften und Infektionsschutzvorgaben und Ergebniskontrolle zum Thema „Sauberkeit“ gehören nicht

Weiterlesen