Samstag, 23. September 2023
Home > Wohnen

Wohnen

Wohnen bald unbezahlbar?
Wohnen – in 86 Städten und Planungsregionen in Deutschland wird Wohnen unbezahlbar – Foto: pixabay
Mietspiegel der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Bauen

Gründerzeitaltbau in Moabit Datenerhebung für den Berliner Mietspiegel 2024 startet August 25, 2023 Im Frühsommer 2024 soll ein neuer qualifizierter Berliner Mietspiegel erscheinen. Die erforderlichen Daten über Miethöhe und Ausstattung werden durch eine… ...
Ausbildungssuche per App Ausbildungsjahr 2023/24 ist gestartet August 1, 2023 Am 1. August ist das Ausbildungsjahr 2022/23 gestartet. Die duale Ausbildung bietet viele Chancen auf einen vielseitigen Berufsweg und eine… ...
Wohnungsbau in Berlin Verbesserte Förderung des sozialen Wohnungsbau in Berlin beschlossen Juni 24, 2023 Eine verbesserte Wohnungsbauförderung kommt in Gang, mit mehr Steuermitteln und Zuschüssen, statt mehr städtebaulichen Wettbewerb und statt mehr Einladungen an… ...
Mieterstadt Berlin Berliner Mietspiegel 2023 veröffentlicht Juni 17, 2023 Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen hat am 15.6.2023 den neuen Berliner Mietspiegel 2023 veröffentlicht. Dieser einfache Mietspiegel tritt… ...
Reformzeit: Politikqualität wird untersucht! Das Parteien-Audit: so kann Politikqualität überprüft werden! Februar 11, 2023 Von Michael SpringerWie können Bürger und Journalisten die Qualität von Parteipolitik, Kommunalpolitik, Landespolitik und Bundespolitik überprüfen? — Wie kann die… ...
Bürgerchecklisten & Wiedervorlagen Politik-Audit: Braucht die Politik bessere Wiedervorlagen und neue „Bürger-Checklisten“ Januar 8, 2023 Von Michael Springer In Berlin ist Wahlkampf, und die guten alten Politiktricks werden aus den Mottenkisten der Parteizentralen ans Licht… ...
Verdichtete Reihenhaussiedllung Deutlicher Anstieg der Berliner Bodenrichtwerte April 11, 2022 Die Bodenrichtwerte haben zum 01.01.2022 wieder in nahezu allen Teilmärkten angezogen. Bei den Baugrundstücken für den Geschosswohnungsbau sind Verunsicherungen in… ...
Berlin braucht eine Baurechtsoffensive! Bündnis für Wohnungsneubau und bezahlbares Wohnen Februar 23, 2022 Auf Initiative der Regierenden Bürgermeisterin von Berlin, Franziska Giffey, und des Senators für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Andreas Geisel ist… ...
Bafög: Belastung durch Wohnkosten Miete frisst bis zu 91 Prozent des Bafög-Zuschusses Februar 15, 2022 Eine aktuelle immowelt Analyse der Angebotsmieten von Studentenwohnungen im Verhältnis zum Bafög-Höchstsatz zeigt eine bedenkliche Entwicklung auf.Die Budgets von Studierenden… ...
Wohngeld Wohngeldstärkungsgesetz: das Wohngeld wird ab 1.1.2022 automatisch erhöht Januar 17, 2022 Das Wohngeld wird zum 1. Januar 2022 erstmals automatisch entsprechend der Mieten- und Einkommensentwicklung erhöht. Damit behält das Einkommen nach… ...
Mieterberatung des Bezirksamts

Reuterplatz, Schillerpromenade, Flughafenstraße, Donaustraße
Beratung: dienstags
17:00 bis 19:00 Uhr
Beratung: dienstags
18:30 bis 20:30 Uhr
Beratung: donnerstags
9:30 bis 11:30 Uhr
Beratung: freitags
16:00 bis 18:00 Uhr
Rechtsanwälte:
RA. Poschmann: 030-6924848
RA. Althoff: 030-3422442
RA. Hölzel: 0177-3234719
RA. Fähle: 01575-1998115
Mieterberatung:
mietrecht-nk-nord@posteo.de

Herzbergplatz, Treptower Straße, Rixdorf, Silbersteinstraße, Glasower Strape, Germaniapromenade, Körnerpark
Beratung: dienstags
17:00 bis 20:00 Uhr
Beratung: freitags
18:00 bis 20:00 Uhr
Mieterberatung:
Telefon: 030-44338114
team-neukoelln@mieterberatungpb.de

Neukölln Süd mit Britz und Gropiusstadt
Beratung: montags
14:30 bis 16:30 Uhr
Beratung: donnerstags
10:00 bis 13:00 Uhr
Beratung: donnerstags
15:00 bis 18:00 Uhr
Mieterberatung:
Telefon: 030-44338114
team-neukoelln@mieterberatungpb.de

Karl-Marx-Straße, Sonnenallee
Beratung: dienstags
16:00 bis 18:00 Uhr
Beratung: donnerstags
18:00 bis 20:00 Uhr
Rechtsanwälte:
RA. Poschmann: 030-6924848
RA. Althoff: 030-3422442
RA. Hölzel: 0177-3234719
RA. Fähle: 01575-1998115
Mieterberatung:
mietrecht-nk-nord@posteo.de


BGH Urteile zum Mietrecht



Umwelt & Haushalt – RSS-Angebot der Verbraucherzentrale Berlin