Samstag, 23. September 2023
Home > Bezirkstermine
Rathaus Neukölln - Foto: Beek100

Bürgerämter in Neukölln am 27.3.2023 geschlossen

Am Montag, den 27. März 2023 bleiben die Bürgerämter in Neukölln geschlossen. Betroffen sind folgende Standorte: Zwickauer Damm 52Blaschkoallee 32Donaustr. 29Sonnenallee 107 An diesem Tag können dort auch keine Dokumente abgeholt werden. Hintergrund der Schließung sind die Nacharbeiten zum Volksentscheid „Berlin 2030 Klimaneutral“. Im Standort Blaschkoallee kann an diesem Tag im Standesamt und

Weiterlesen
Gasherd

„Gestiegene Energiekosten — was tun?“

Stark gestiegene Energiekosten stellen viele Menschen in diesem Winter vor große finanzielle Herausforderungen. Staatliche finanzielle Unterstützungsangebote sollen helfen die Kostensteigerungem zu verkraften. Um einen Überblick zu bekommen, welche Hilfe und Unterstützungsangebote für die individuelle Lebenslage beantragt werden können, kommt Rat vom Bezirksamt Neukölln.Zwei Ratgeber-Veranstaltungen werden dazu angeboten: Donnerstag, der 08.12.2022 |

Weiterlesen
Rathaus Neukölln - Foto: Beek100

Sprechzeiten im Amt für Soziales eingeschänkt

Zur Aufarbeitung von Rückständen in der Leistungssachbearbeitung werden Teile des Amtes für Soziales in der Zeit vom 14. bis 25. November 2022 keine persönlichen Sprechzeiten anbieten. Die telefonische Erreichbarkeit der Sachbearbeitung ist unter den bekannten Rufnummern oder der zentralen Einwahl 030 90239 0 gewährleistet. Es wird jedoch darum gebeten, die

Weiterlesen
Schiedsvereinbarung

Bezirksamt Neukölln sucht neue Schiedspersonen

Im Bezirk Neukölln werden drei neue Schiedsperson für die neueingeteilten Schiedsamtsbezirke 1, 2 und 4 gesucht. Der Schiedsamtsbezirk 1 umfasst die Postleitzahlen-Gebiete 12045, 12047, 12055, 12057, 12059.Der Schiedsamtsbezirk 2 umfasst die Postleitzahlen-Gebiete 12043, 12049, 12051, 12053 und 10965, 10967 (Neuköllner Bereich).Der Schiedsamtsbezirk 4 umfasst die Postleitzahlengebiete 12353, 12355,12357. Schiedspersonen sind Ehrenamtliche Schiedsfrauen

Weiterlesen
Hühnerhaltung

Geflügelpest: Aufstallungsgebot für Geflügel bis zum 16.3.2022

Als Vorsorgemaßnahme zum Schutz vor der Ausbreitung der Geflügelpest hat der Fachbereich Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung des Bezirksamt Neukölln eine „Tierseuchenbehördliche Allgemeinverfügung zum Schutz gegen Geflügelpest“ erlassen. Die Allgemeinverfügung sieht die sofortige Pflicht zur Aufstallung von Geflügel zum Schutz gegen die Geflügelpest vor. Bezirksweit muss sämtliches Geflügel ab sofort in geschlossenen

Weiterlesen
"Dienstags bei Morrie"

Theaterfrühling: „Dienstags bei Morrie“

Das zweite Stück der Amateurbühne VINETA 1900 e.V. kommt am 11. März auf die Bühne.„Dienstags bei Morrie“ basiert auf der wahren Geschichte des an amyotropher Lateralsklerose (ALS) erkrankten Soziologieprofessors Morrie Schwartz und seiner Beziehung zu seinem Studenten Mitch Albom. Der erfolgreiche Sportjournalist hat seine Universitätsjahre weit hinter sich

Weiterlesen
"Shakespeares sämtliche Werke-leicht gekürzt"

Theaterfrühling: „Shakespeares sämtliche Werke – leicht gekürzt“ an einem Tag

Nach der Pandemie ist der Neustart in Kunst, Kultur und Theater angesagt. Zwei Jahre lang sind viele Theateraufführungen ausgefallen — im März wird opulent und irrwitzig nachgeholt! Die Amateurbühne VINETA 1900 e.V. bringt zwei Stücke auf die Bühne der Neuköllner Oper: „Shakespeares sämtliche Werke – leicht gekürzt“ — und „Dienstags bei

Weiterlesen
Coronaschutz FFP2- Maske

Schutz vor Corona-Viren: FFP2-Masken kostenlos für Geringverdiener

Die SARS-CoV-2-Variante Omikron ist erheblich ansteckender als die Delta-Variante, dies ist die schlechte Nachricht. Die gute und vermutlich beste Nachricht: Eine gut sitzende FFP2-Maske schützt sehr viel sicherer vor Ansteckung, als bei der Delta-Variante. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Studie von Mohsen Bagheri vom Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation

Weiterlesen
Karl-Marx-Straße

FORUM Karl-Marx-Straße/Sonnenallee: Neues Beteiligungsformat startet

Der Bezirk Neukölln informiert im neuen Format FORUM über Aktuelles im Sanierungsgebiet. Es sind alle eingeladen, die sich informieren und beteiligen möchten. Auch Vertreter*innen von Kitas, Schulen, Jugendfreizeiteinrichtungen, Vereinen oder Initiativen sind herzlich willkommen. Das FORUM wird künftig alle zwei Monate stattfinden.Lebendige Diskussionen und ein aktiver Meinungsaustausch sollen in Gang

Weiterlesen