Pallottiner-Pater Kalle Lenz aus Berlin-Neukölln, ist am Donnerstag, 4. Juli bundesweit im Rundfunk zu hören. In der Sendung „Spiritualität“ des christlichen Senders katholischer Prägung „Radio Horeb“ stellt er um 14 Uhr seine Berufungsgeschichte vor.
„Die Pallottiner kannte ich aus Kassel“, sagt Kalle Lenz: „Als mein Bruder damals den Weg einschlug und Pallottiner wurde, habe ich noch gedacht: So blöd wie du bin ich nie. Ich fand das alles völlig abwegig.“
Mit 16 Jahren hatte Kalle Lenz dann eine tiefere Entdeckung, dass es Gott gibt. „Ich war damals in einem Jugendgebetskreis in Kassel in einer Zeit, in der Religion eher belächelt wurde.“ In diesem Gebetskreis kam sehr stark die Frage auf: „Gott, was hast du für Pläne mit mir?“ Da stellte sich für Lenz erstmals auch die Frage einer geistlichen Berufung.
Aus diesem Kreis in Kassel sind am Ende tatsächlich mehrere Ordensschwestern oder auch Priester geworden. Und auch Kalle Lenz spürte die geistliche Berufung.
Pallotiner — Eine Gemeinschaft von Offenheit und Vielfalt
Der Auslöser für ihn, sich für Vinzenz Pallotti zu entscheiden, war, „dass in diesem universellen Apostolat alles möglich ist: weil man nach Pallotti im Sinne der Unio verschiedene Gemeinschaftsformen haben kann. Und bei Vinzenz Pallotti ist jede und jeder berufen, egal in welchem Beruf“.
1977 ist er eingetreten. Jetzt ist er in Berlin. In die Bundeshauptstadt hat ihn eine gemeinsame Vision und auch eine Option gelockt: „Wir wollten ganz normale Gemeindearbeit mit einem sozialen Projekt verknüpfen, wir nannten es Kirche im sozialen Brennpunkt – und sind in Nord-Neukölln gelandet.“
Pater Kalle Lenz sagt, je länger er in Berlin sei, desto spiritueller werde er – dabei sei er vorher Spiritual im Pallottiner-Noviziat gewesen: „Das kommt, weil du hier ständig an Grenzen stößt und ständig mit Problemen konfrontiert bist. Da lernst Du: Mit Gott, da geht noch was! Dass du Gott zum Beispiel auch um Geld bitten kannst, lernst du nicht im Studium.“
Und für Pater Kalle Lenz ist die Berufungsgeschichte längst nicht zu Ende – er ist gespannt, wie es weiter geht. „Abraham war ja schon 75, als es für ihn so richtig los ging… .“
Über Radio Horeb
Radio Horeb ist ein bundesweiter christlicher Radiosender katholischer Prägung, der seit über 27 Jahren sein Programm ausstrahlt. Inhaltliche Richtschnur der Übertragungen ist die Lehre der katholischen Kirche. Radio Horeb gehört zur Weltfamilie von Radio Maria und finanziert sich ausschließlich aus den Spenden seiner Zuhörer.
Der Sender ist bundesweit über DAB+ sowie über Kabel, Satellit, Internet, Telefon, Sprachassistenten und über die Horeb-App auf Smartphones empfangbar. Träger von Radio Horeb ist der gemeinnützige Verein Internationale Christliche Rundfunkgemeinschaft.
Programmdirektor ist der Augsburger Diözesanpriester Dr. Richard Kocher. Programmschwerpunkte des Senders sind Liturgie, christliche Spiritualität, Lebenshilfe und Soziales, Musik sowie Nachrichten.
Hauptstandort ist das Medienhaus in Balderschwang im Oberallgäu, weitere Studios gibt es in München, Berlin, Ravensburg und Kevelaer. Der Sender hat rund 300.000 Hörer, 65 festangestellte sowie über 1000 ehrenamtliche Mitarbeiter. Das Podcast-Angebot umfasst über 30 000 Sendungen.
Weitere Informationen:
horeb.org sowie beim Hörerservice unter der Telefonnummer 08328 921 110.