Donnerstag, 27. März 2025
Home > Aktuell > CityLab: Das Kiezlabor kommt in die Gropiusstadt

CityLab: Das Kiezlabor kommt in die Gropiusstadt

CityLab: Kiezlabor vor Ort

Das Kiezlabor tourt ab 23. Mai 2024 wieder durch die Berliner Bezirke. Gestartet wird in der Gropiusstadt in Neukölln. Hier steht das Kiezlabor vom 23.05. bis 31.05. auf dem Rotraut-Richter-Platz.
Das Kiezlabor ist Teil der Strategie Gemeinsam Digital: Berlin. Es ist ein Förderprojekt der Senatskanzlei Berlin. In diesem Jahr ist geplant, die Zusammenarbeit mit Bezirksämtern und lokalen Akteur:innen noch weiter auszubauen. Verstärkt soll auch an bestehende Beteiligungsprozesse vor Ort angeknüpft werden.

Martina Klement, Staatssekretärin für Digitalisierung und Verwaltungsmodernisierung und Chief Digital Officer Berlin sagte dazu: „Die Verwaltung kommt zu den Bürgern und zwar vor Ort in die Bezirke, direkt in die Kieze. Das Kiezlabor hat sich im letzten Jahr als echtes Erfolgsmodell erwiesen. Davon konnte ich mich mehrfach vor Ort überzeugen. Daran möchten wir anknüpfen und das Kiezlabor als Beteiligungsangebot im öffentlichen Raum dort positionieren, wo die Menschen sind, denn dort wo viele Menschen in ihrem Alltag vorbeikommen, da gehört in einem zukunftsfähigen, modernen Berlin auch die Verwaltung hin.“ 

Nicolas Zimmer, Vorstandvorsitzender Technologiestiftung Berlin lädt dazu herzlich ein: „Über 70 Veranstaltungen, fünf Standorte und rund 1.600 Besucher:innen: In seinem ersten Jahr hat das Kiezlabor bereits einige Berliner Bezirke mit einem vielfältigen Angebot rund um die digitale Transformation der Stadt besuchen und kennenlernen dürfen. Nun steht das mobile Stadtlabor bereit für seine zweite Saison und um weitere Beteiligungsformate bürgernah in neue Kieze zu bringen.“

Im Kiezlabor können Zukunftsfragen besprochen und erörtert werden:

  • Wie kann Beteiligung für eine breite Stadtgesellschaft aussehen?
  • Und wie können mehr interaktive und digitale Angebote geschaffen werden – von Bürgeramt-Services bis zur Kiezgestaltung?

Gropiusstadt neu entdecken — mit dem Kiezlabor

Unter dem Motto „Gropiusstadt neu entdecken“ beginnt das Kiezlabor sein Programm in Neukölln. Ob mit spielerischer KI-Visualisierung der eigenen Nachbarschaft oder einer offenen Sprechstunde mit dem Neuköllner Bezirksbürgermeister Martin Hikel. Wie im vergangenen Jahr wird jeder Standort sich mit einem eigenen Schwerpunktthema und Programm präsentieren. In Vorträgen, Workshops oder Austauschformaten bietet der ehemalige Schiffscontainer für alle Altersgruppen – von Kindern bis Senior:innen – eine Plattform, um mit Hilfe digitaler Tools gemeinsam Zukunftsvisionen für die Stadt zu entwickeln und praktisch zu erproben. 

Über das CityLAB Berlin 

Das CityLAB ist Berlins öffentliches Innovationslabor. An der Schnittstelle von Verwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft nutzen wir die Potenziale der Digitalisierung für eine gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung – praxisnah und wirkungsorientiert. Das CityLAB Berlin ist ein Projekt der Technologiestiftung Berlin und gefördert durch die Berliner Senatskanzlei. 

Mehr Informationen:

www.kiezlabor.de

Vorschau: der nächste Standort des Kiezlabor ist vom 03.06. bis 15.06. in Lichtenberg auf dem Campus Treskowallee der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin).