Mit dem Start ins Neue Jahr 2025 erhöhen sich die Gelder für Pflegeleistungen. Die Anpassung betrifft die meisten Leistungen der Pflegeversicherung und gilt ab dem 1.1.2025. Die 4,5-%ige Steigerung der Beträge erfolgt auf Grundlage der gesetzlichen Regelungen des Sozialgesetzbuch (SGB XI) – § 30.
Pflegeleistungen umfassen eine große Palette von Leistungen der Pflegeversicherung. Sie haben zum Ziel, Menschen mit Pflegebedarf angemessen zu betreuen. Dies erfolgt durch Sachleistungen, soziale Dienste und finanzielle Unterstützung.
Pflegesachleistungen werden besser bezahlt
Für Pflegesachleistungen steigen die Beträge beispielsweise je nach Pflegegrad unterschiedlich:
- Pflegegrad 2: von 761,00 Euro auf 796,00 Euro,
- Pflegegrad 3: von 1.432,00 Euro auf 1.497,00 Euro,
- Pflegegrad 4: von 1.778,00 Euro auf 1.859,00 Euro,
- Pflegegrad 5: von 2.200,00 Euro auf 2.299,00 Euro.
Auch die Beiträge für Pflegegeld, Tages- und Nachtpflege, Kurzzeitpflege und Verhinderungspflege steigen deutlich. Die komplette Liste aller Beitragssteigerungen ist beim Bundesverwaltungsamt Dienstleistungszentrum erhältlich:
Merkblatt: Neue Leistungsbeträge für Pflegeleistungen ab 1. Januar 2025 – PDF-Download
Die Leistungssteigerungen betreffen sowohl die häusliche Pflege als auch die stationäre Pflege.
Pflegeleistungen schnell online beantragen
Im Internet gibt es viele Möglichkeiten, um sich über die Pflege zu informieren. Der Verbund Pflegehilfe bietet einen komfortablen Antragsgenerator an. Der Verbund Pflegehilfe ist eine privatwirtschaftlich organisierte GmbH. Siehe auch: Pflegeleistungen schnell online beantragen.
Der Bundestag hat bereits bei der Pflegereform 2023 beschlossen, fast alle Pflege-Beiträge für das Jahr 2025 zu erhöhen. Zusätzlich werden zum 1.7.2025 die Beträge für die Kurzzeitpflege und für die Verhinderungspflege um weitere 4,5% gesteigert.
Die finanzielle Basis der sozialen Pflegeversicherung sind die Pflichtbeiträge von Lohn- und Einkommensabgaben. Diese werden ab 2025 um 0,35 Prozentpunkte für die verbesserte Pflege ebenfalls erhöht.
Weitere Informationen: